Kann man Kunststoff wieder in Öl zurückverwandeln? - Christian Haupts über chemisches Recycling, wie es bei carboliq umgesetzt wird und darüber wie das Unternehmen den Kohlenstoffkreislauf schließt

Willkommen im Circular Valley - Der Podcast für Kreislaufwirtschaft
Jun 10 202538 minutes
Kann man Kunststoff wieder in Öl zurückverwandeln? - Christian Haupts über chemisches Recycling, wie es bei carboliq umgesetzt wird und darüber wie das Unternehmen den Kohlenstoffkreislauf schließt
0:000:00

Herzlich willkommen im Circular Valley

das ist der Podcast für die Kreislaufwirtschaft.


Interview mit Christian Haupts von carboliq.

Was passiert mit Kunststoffabfällen, die nicht mehr mechanisch recycelbar sind? In dieser Folge des Circular Valley Podcasts sprechen wir mit Christian Haupts, Gründer von Carboliq, über innovative Recyclingverfahren, die genau hier ansetzen.

Carboliq hat eine Technologie entwickelt, die Kunststoffe zurück in ihre Grundbausteine – flüssige Kohlenwasserstoffe – verwandelt. So können neue Kunststoffe daraus entstehen. Und das Ganze mit geringerer Energiebelastung und ohne die Umwelt durch Verkokung oder Überhitzung zu belasten. Mehr dazu in der Folge.


In dieser Episode erfährst du:

  • Wie chemisches Recycling funktioniert

  • Wie sich das Carboliq-Verfahren vom klassischen chemischen Recycling unterscheidet

  • Welche Kritik an chemischem Recycling berechtigt ist – und welche nicht

  • Warum die richtige Reihenfolge im Recycling entscheidend ist

  • Was das alles mit dem Kohlenstoffkreislauf zu tun hat – und warum wir diesen Kreislauf managen müssen

  • Welche Rolle das Circular Valley bei der Vernetzung mit Politik und Partnern für carboliq gespielt hat


    „Wir cracken Kunststoffe und machen daraus Öl, damit man aus dem Öl wieder Kunststoffe machen kann.“, erklärt Christian Haupts. Teile die Folge und erfahre mehr über carboliq: https://carboliq.com/de/


Mit Christian Haupts vernetzen!

Inhalte:

(00:00) Intro/Anmoderation

(00:44) Vorstellung carboliq

(01:11) Vorstellung Christian Haupts

(02:03) Wie hat es Ihnen auf der CVC gefallen?

(02:30) Bewertung?

(03:06) Was genau macht carboliq?

(04:23) Was bedeutet cracken und wie funktioniert es?

(06:13) Wie hoch sind sonst üblicherweise die Temperaturen dabei?

(07:20) Genaueres zum Ablauf

(10:49) Über Kritik am chemischen Recycling

(15:05) Richtige Abfolge des Recyclings?

(16:22) Nötige Energie aus nachhaltigen Quellen?

(17:28) Entkräftung Kritik 

(19:36) Über Kohlenstoffkreisläufe

(22:09) Über Herausforderungen und Themen für die Zukunft von Carboliq

(24:40) Wirtschaftlichkeit des (carboliq-)Verfahrens?

(27:12) Verfahren unendlich?

(29:30) Über die Gründung von carboliq

(31:28) Wie ist die Zusammenarbeit mit dem Circular Valley?

(35:03) Wünsche vom Circular Valley?

(36:02) Abmoderation/Outro

Zum Circular Valley:

https://circular-valley.org/

https://www.linkedin.com/company/circularvalley/

https://www.instagram.com/circular.valley/

Fragen und Anregungen:
[email protected]